Vom 16.-22. Mai 2022 finden die Idiag Atemtage statt. Während 7 Tagen kann man bei Idiag Partnern in der gesamten Schweiz mehr über die Atmung und das Training mit dem Idiag P100 erfahren.
Teilnehmende Partner finden Sie hier: www.idiag-atemtage.ch
In Kurzform möchten wir Ihnen anlässlich der Atemtage einen Überblick über ausgewählte Vorteile des Atemmuskeltrainings geben. Erfahren Sie in dieser nicht abschliessenden Liste, was die Vorteile des Atemmuskeltrainings sind und weshalb sich ein Besuch an den Atemtagen auf jeden Fall lohnt. Unsere Idiag Center können Ihnen aufzeigen, weshalb gezieltes Atemmuskeltraining für jedermann ein zentraler Bestandteil für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität ist.
1. Bessere Leistungsfähigkeit
Klingt nach Fitness und Hochleistungssport? Das ist richtig – aber nicht die ganze Wahrheit. Die Leistungsfähigkeit steht nicht nur bei Sportlern im Vordergrund. Auch wenn die Vorzüge des Atemmuskeltrainings auf die Leistung häufig bei Spitzensportlern erforscht wurde: «Höher, schneller, weiter» gilt auch bei Leuten mit wenig sportlichen Ambitionen – einfach auf tieferem Niveau. Beim Bergauflaufen weniger ausser Atem geraten, im fortgeschrittenen Alter noch eine längere Runde mit dem Hund gehen, wieder ohne Unterbruch Treppen hochsteigen: all dies macht gezieltes Atemmuskeltraining möglich.
Eine trainierte Atemmuskulatur ermöglicht also unseren Ambassadoren aus dem Spitzensport Höchstleistungen in Wettkämpfen, verhilft aber auch Durchschnittsbürgern zu mehr Atem und damit mehr Lebensqualität.
2. Weniger Kurzatmigkeit und Atemnot
Atemmuskeltraining hilft bei Kurzatmigkeit. Regelmässiges Training verbessert die Effizienz jedes Muskels. Die Atemmuskulatur bildet hier keine Ausnahme. Ist sie gut trainiert, wird sie stärker, ausdauernder und effizienter, was in der Folge die Atemnot oder Kurzatmigkeit verringert oder gar ganz zum Verschwinden bringt. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag.
3. Senkt den Blutdruck, verbessert die Gefässgesundheit
Vergangenes Jahr konnten Forscher der Universität Boulder, Colorado aufzeigen, dass 5 Minuten täglichen Atemmuskeltrainings ähnliche Effekte erzielte wie blutdrucksenkende Medikamente. Lesen Sie hier mehr zur Studie.
4. Rückenschmerzen lindern
Die Verfasser einer Studie, welche im Journal of Sport Rehabilitation erschienen ist, empfehlen Physiotherapeuten, Trainern und auch Ärzten, Atemmuskeltraining bei Patienten einzusetzen, welche chronische Rückenschmerzen im unteren Rücken haben.
Rückenschmerzen im unteren Rücken haben. Erfahren Sie hier mehr zur Studie.
5. Nach COVID zurück zu alter Form
Atemmuskeltraining wird von der WHO offiziell in der COVID Rehabilitation empfohlen.
Das Training hilft, die in Mitleidenschaft gezogenen Atemwege wieder auf Vordermann zu bringen. Wir konnten von zwei erfreulichen Geschichten erzählen, welche dank Idiag P100 ein Happy End gefunden haben: https://www.idiag.ch/2021/nach-covid-19-infektion-wieder-kontrolle-ueber-atmung/ https://www.idiag.ch/2021/zurueck-in-luftige-hoehen-mit-dem-idiag-p100/
6. Hilft beim Abnehmen
Überschüssige Pfunde einfach wegatmen? Ganz so einfach ist es nicht – aber: Die Vorzüge des Atemmuskeltrainings bei Übergewicht sind bestens dokumentiert. Das Training setzt einen positiven Kreislauf in Gang, der zu mehr Bewegung, mehr Lebensqualität und schliesslich weniger Kilos führt. Interessiert mehr zu erfahren? Lesen Sie unseren Beitrag aus der bodyLIFE medical hier.
7. Hilfe für vorbelastete Lungen
Im deutschsprachigen Raum ist fast jede 10. Person von einer chronischen Atemwegserkrankung betroffen. Atemmuskeltraining stellt bei vielen dieser Fälle eine unheimlich wertvolle Ergänzung zur medikamentösen Therapie dar. Lesen Sie in diesem Beitrag, weshalb gerade vorbelastete Lungen von Atemmuskeltraining profitieren können.
Mehr zum Idiag P100 finden Sie hier: http://www.idiag.ch/idiag-p100/