Fehraltorf, 16.04.2021

Der Mountainbike Profi Nino Schurter nennt uns 5 Gründe, warum er sich unter anderem mit Atemmuskeltraining mit dem Idiag P100 auf die Olympischen Spiele in Tokyo vorbereitet.

Atemmuskeltraining ist für mich seit Jahren ein Bestandteil meiner Wettkampfvorbereitung. Früher nutzte ich den Idiag Spirotiger, seit 2020 begleitet mich der Idiag P100 im Training. Er eröffnet mir neue Möglichkeiten in der Trainingsgestaltung. Hier sind meine persönlichen fünf Hauptgründe, weshalb das handliche Gerät für mich zum spannenden Trainingstool wurde und auch dir helfen wird: 

  1. Mit dem Atemtrainingsgerät Idiag P100 kann ich meine Atemmuskulatur individuell trainieren und somit meine Ausdauer und Leistungsfähigkeit steigern. Da die Atemmuskulatur bei sonstigen Trainingsformen nur teilweise trainiert wird, habe ich hier Optimierungspotential, das ich mit dem Idiag P100 gezielt ausschöpfen kann.
  2. Der Idiag P100 ist handlich und daher kann ich überall mit ihm trainieren. Sei es unter Belastung auf der Rolle, kombiniert mit Koordinationsübungen im Kraftraum oder gemütlich zuhause auf dem Sofa. 
  3. Auch bei der Regeneration unterstützt mich der Idiag P100. Die Atmung spielt hier eine entscheidende Rolle, denn mit dem Krafttraining der Atemmuskulatur steigere ich nicht nur meine Ausdauer und Leistungsfähigkeit, sondern verkürze dadurch gleichzeitig auch die Erholungszeiten. 
  4. Mit dem Idiag P100 kann ich zusätzlich meine Rumpf- und Atemmuskulatur stabilisieren. Die gestärkte Rumpfmuskulatur hilft mir bei der Stabilisation auf dem Mountainbike und dank der trainierten Atemmuskulatur bekomme ich in den Abfahrten den Puls schnell runter und kann mich so kurzzeitig ein wenig erholen. 
  5. Kurz vor einem Training kann ich mit dem Idiag P100 meine Atemmuskulatur mit einer kurzen Trainingseinheit aktivieren und «aufwärmen». 

Gezieltes Atemmuskeltraining hilft sowohl Spitzenathleten als auch Breitensportlern – probiere es auch aus und überzeug dich von seinen Vorzügen. 

Über Nino Schurter

Nino Schurter (geboren am 13. Mai 1986, wohnhaft in Chur, Graubünden) ist Schweizer Mountainbike-Profi. Seit 2003 ist Nino Schurter Mitglied des SCOTT-SRAM Mountainbike Racing Team von Thomas Frischknecht. In dieser Mannschaft durfte er bereits die Erfolge von 32 Weltcupsiege, sieben Gesamtweltcupsiege, acht Weltmeistertiteln, einem Europameistertitel sowie an den Olympischen Spielen die Goldmedaille in Rio de Janeiro 2016, die Silbermedaille in London 2012 und die Bronzemedaille in Peking 2008 feiern. Seit 2007 nennt er das Mountainbiken seinen Beruf, mit dem Ziel, dies noch viele Jahre zu tun.

Nino Schurter beim Atemtraining zuhause

Hier geht’s zum Webshop.
Mehr Informationen über den Idiag P100 findest du hier.