Beitrag im Magazin Sprechstunde Doktor Stutz Ausgabe Nr. 1 / 2020

Zum Glück gibt’s unseren Rückencheck. Jetzt trainiert Felix Bitterli seine Schwachstelle. Leiden wie viele seiner Kollegen will er nicht.

Seit letztem Oktober sieht man den früheren Geschäftsführer einer Zeitungsdruckerei dreimal die Woche beim Training. Felix Bitterli ist 71. Er hat viele Bekannte, die über Rückenschmerzen klagen. „Das gab mir zu denken. So will ich nicht enden. Ich habe zwar ein wenig Übergewicht, aber sonst bin ich gesund. Damit das so bleibt, gehe ich regelmässig golfen, wandern und Ski fahren. Und meldete mich im letzten Herbst zum Idiag-Rückenscan anlässlich der Rückentage von Doktor Stutz. Ich weiss, wie wichtig eine gesunde Wirbelsäule ist, und ich wollte auch hier richtig gut vorsorgen.“

Der Scan im Fitnesscenter dauerte nur zehn Minuten. Der Rückenscanner IDIAG M360 erfasst strahlenfrei Haltung, Beweglichkeit und Stabilität des Rückens. Blockierungen, Instabilitäten und Kompensationsbewegungen werden entdeckt. Die Analyse liefert wertvolle Informationen und ermöglicht Empfehlungen zur Therapie- und Trainingsplanung. Der Scanner wird in drei verschiedenen Körperpositionen von Hand über die Wirbelsäule geführt und sendet die geometrischen Daten an einen PC. Die Software stellt die untersuchte Wirbelsäule in einfach verständlichen Bildern dar und vergleicht sie mit einem Datenpool von beschwerdefreien Probanden. Im Handumdrehen entsteht so eine fundierte Analyse der Haltung, Beweglichkeit und Stabilität des Rückens. „Die Daten zeigen, dass selbst ein gesunder Mensch wie ich neuralgische Punkte hat. Ich war überrascht, doch nun habe ich es schwarz auf weiss. Es gibt bei mir eine muskuläre Schwachstelle im Übergang zwischen Lenden- und Brustwirbelbereich. Zum Glück wurde sie rechtzeitig entdeckt, denn jetzt kann ich die Schwäche beheben, bevor ein Schaden entsteht.“

Ein halbes Jahr trainiert Felix Bitterli nun schon. „Ich komme zweimal wöchentlich für den Rücken und werde bei meinen Übungen wunderbar begleitet, mache aber zusätzlich auch Gruppenkurse, die den ganzen Körper stärken. Sogar Meditation. Ich bin ein richtiger Fan geworden. Das ganze Training gibt meinem Alltag eine neue Struktur. Ich fühle mich wohler, und mir geht es deutlich besser als vorher. Die Verkrampfungen im Nacken und selbst die Übersäuerung im Magen sind weg. Schon jetzt habe ich mich für den nächsten Rückencheck angemeldet. Dort sehe ich dann auch, welche Fortschritte ich im Risikobereich gemacht habe.“

Zentrumsleiter Jeroen de Leur ermuntert alle, den Rückencheck zu machen. „Wir finden bei jeder Wirbelsäule eine Schwachstelle. Der Nutzen ist riesig, wenn man dank einer objektiven Messung grossen Schaden vermeiden kann. Diagnostische Massnahmen wirken wie ein Motivator. Oft sehen wir schon nach sechs Wochen Training gewaltige Fortschritte. Man sollte bedenken, dass die Wirbelsäule nur eine Lebenserwartung von rund 50 Jahren hat. Es lohnt sich, sie über diese Zeit hinaus sehr gut zu pflegen. Der gezielte Aufbau von Kraft und die Förderung der Beweglichkeit mit unseren Geräten ist zudem die beste Basis für gutes Herz-Kreislauf-Training in der freien Natur.“

Jetzt checken lassen!

Wollen Sie etwas gegen Ihre Rückenbeschwerden tun oder es gar nicht so weit kommen lassen? Dann ist der Check mit dem Rückenscanner IDIAG M360 in einem der Idiag Center etwas vom Besten, was Sie tun können. Nach der Untersuchung durch ausgewiesene Experten erhalten Sie individuelle Vorschläge für gezielte Übungen, sei es zur Prävention oder zur Behandlung. Lassen Sie keine Zeit verstreichen und melden Sie sich jetzt an. Für nur 68 Franken bekommen Sie einen vollständigen Scan Ihrer ganzen Wirbelsäule.

In diesen Praxen können Sie den Rückencheck machen